Ferienwohnungen Binz Rügen

Menschen, die in ihrem Berufsleben stark eingebunden sind, wollen in den Ferien auf keinen Luxus verzichten und es möglichst bequem – und ruhig haben. Ein ideales Reiseziel für sie ist daher die Villa Stranddistel in Binz. Sie liegt im Süden des Ostseebads auf Rügen, dort wo es auch in der Hauptsaison ruhig bleibt und gehört zu einem Ensemble schönster Bäderarchitektur, die unter Denkmalschutz steht. Direkter Meerblick scheint selbstverständlich in einer Bädervilla an der Ostsee – in den luxuriösen Ferienwohnungen der Villa Stranddistel ist er garantiert. Die Ostsee liegt vor der Türe und zum Zentrum des Ostseebades sind es nur 200 Meter.

In der Villa Stranddistel in Binz begegnen sich Tradition und Moderne wie selten auf der Ostseeinsel Rügen. Das hochwertig und komfortabel ausgestattete Haus besitzt u.a. eine Sauna und einen separaten Waschraum, ein zweites TV-Gerät im Schlafzimmer und Doppelwaschbecken. Die luxuriösen Ferienwohnungen sind sonnig und hell im maritimen Stil eingerichtet und mit Liebe zum Detail geplant. Die Fußböden in hochwertiger Eiche liefern den Rahmen für ein gediegen luxuriöses Ambiente. Nebenan verführt eine Fischräucherei mit Kate und Sitzplätzen in den Dünen zum Besuch. Denn auch wer die Feinschmeckerküche liebt, genießt zuweilen die bodenständigen Gerichte der Region. Ein Spaziergang über die Strandpromenade führt zu einer großen Auswahl an Restaurants. Sie reicht von der Bioküche über mediterrane Bistros, einem Steak- und Sushi-Haus bis zur gepflegten Fischgaststätte.

Binz rügen

Von Binz aus kann man unvergessliche Ausflüge unternehmen: mit dem Rasenden Roland zum Jagdschloss oder in die Ostseebäder Sellin und Göhren, mit dem Ausflugsschiff zu den Kreidefelsen oder mit dem Fahrrad in die „Schmale Heide“. Neben der hauseigenen Sauna, laden auch Wellnessangebote der Hotels in Binz und ein Thermalbad zu erholsamen Stunden mit Heilkreide, Hot Stone Massage oder Kreide-Peeling ein. Die spannenden Abenteuer des Klaus Störtebeker werden jedes Jahr aufs Neue auf der Freilichtbühne in Ralswiek aufgeführt und die Feuersteinfelder in Mukran berichten von der Frühzeit der Insel Rügen.